Was Sie schon immer mal wissen wollten:
-
Darf ich eigentlich die Räumlichkeiten in meinem Unternehmen überwachen?
Stets zu wissen, was in Ihrem Unternehmen vorgeht, ist Ihr gutes Recht. Sie müssen Ihre Mitarbeiter über die Installation der Kamera in Kenntnis setzen. Bei Läden muss ein entsprechender Hinweis an der Eingangstür angebracht werden. Bestimmte Räume, wie zum Beispiel Toiletten, sind selbstverständlich zum Schutz der Privatsphäre von einer Überwachung ausgeschlossen.
-
Ich habe bereits eine Videoüberwachung installiert. Kann ich meine alten Geräte weiterverwenden?
An ein modernes, PC-basiertes Videoüberwachungssystem können sowohl Ihre alten analogen Kameras als auch neue digitale Netzwerkkameras angeschlossen werden. Das kann Ihre Investitionskosten gering halten und Sie müssen Ihre alten Geräte nicht demontieren. Ein so entstandenes „Hybridsystem" ist in jedem Fall zukunftssicher.
-
Wann verwendet man Funk-Übertragungssysteme?
Funk-Übertragungssysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo das Verlegen von Kabeln nicht gewünscht oder unmöglich ist. Die Übertragung erfolgt gebührenfrei im HF-Funkband mittels 2,4 GHz oder 5,8 GHz. Hochwertige Systeme ermöglichen Funkreichweiten von bis zu 2.200 Metern im Außenbereich bzw. 125 Metern im Innenbereich. Es können bis zu neun Funksender innerhalb eines Objektes parallel betrieben werden.
-
Kann ich die Überwachungskamera auch nachts oder bei Dunkelheit verwenden?
Gute Videokameras verfügen über eine automatische Umschaltung von Farb-Modus auf Schwarz-Weiß-Modus. Sobald eine bestimmte Lichtintensität unterschritten wird, stellt die Kamera automatisch um und kann somit auch bei Dunkelheit Videobilder aufzeichnen. Bestimmte Kameras können zudem mit Infrarotlicht eingesetzt werden. Ein Infrarot-Scheinwerfer sendet für das menschliche Auge unsichtbares Licht aus, das es der Kamera ermöglicht, auch bei völliger Dunkelheit gute Bilder zu liefern.
-
Wie kann ich das Videomaterial aufzeichnen und wie lange?
Man kann Bilder analoger Kameras und Netzwerkkameras auf einem Rekorder aufzeichnen. An ein System können bis zu 40 Kameras angeschlossen werden. Die Videobilder können gleichzeitig live betrachtet, wiedergegeben, aufgezeichnet und ins Netzwerk gespeist werden. Die mögliche Aufzeichnungsdauer ist abhängig von der Bildqualität, der Anzahl der installierten Kameras und der Größe der Festplatte.